Die 5 wichtigsten Standards in der Technischen Dokumentation

iiRDS
Standards
VDI2770
Melina Kininger

von Melina Kininger

März 15, 2022

Die 5 wichtigsten Standards in der Technischen Dokumentation

5 wichtige Standards • Grafik: plusmeta GmbH, Viktoria Kurpas/Shutterstock.com

Standards gibt es in den verschiedensten Lebensbereichen - von der Lebensmittelindustrie bis hin zur Produktion von Kinderspielzeug. Standards gewährleisten Qualität, indem sie Regeln für die Erstellung, Produktion und Bereitstellung von Produkten vorgeben.

Genauso ist es auch in der Technischen Dokumentation. Hier regeln Standards, Richtlinien und Normen die effiziente und qualitativ hochwertige Dokumentationserstellung. Welche Standards, Richtlinien und Normen Du in der Technischen Dokumentation unbedingt kennen solltest, verrate ich Dir in diesem Beitrag.

iiRDS - Standard für intelligente Informationen

Der Standard iiRDS wird immer relevanter in der Technischen Dokumentation. iiRDS umfasst ein Regelwerk für den standardisierten Austausch von intel­ligen­ten Infor­mationen. Die Abkürzung iiRDS steht dabei für „intelligent information Request and Delivery Standard“. Der Standard wurde von einem Konsortium der tekom entwickelt und ist für jeden kostenfrei zugänglich.

Der Standard soll eine dynamische Informationsabfrage- und Lieferung in der Industrie 4.0 ermöglichen. Hierfür wurde eine auf Technische Dokumentation fokussierte Ontologie entworfen. Sie gibt den Rahmen für die Metadatenvergabe vor.

Der Standard schafft eine wichtige Grundlage für modernes Informationsmanagement: Inhalte, Metadaten und (physische) Objekte, wie z. B. das Produkt selbst oder ein Baugruppe, sind eindeutig identifizierbar.

Du möchtest noch mehr über den Standard iiRDS erfahren? Dann schau in unseren Beiträgen iiRDS Best Practice, iiRDS Open Toolkit und iiRDS in Theorie und Praxis vorbei. Dort gibt es viele weitere spannende Informationen rund um iiRDS und dessen Umsetzung in der Technischen Dokumentation.

VDI Richtlinie 2770 - Einfach zum standardisierten Austauschformat

Die VDI Richtlinie 2770 beschreibt ein standardisiertes Austauschformat, das ein effizientes Zusammenführen von umfangreichen Dokumentationen aus unterschiedlichen Quellen ermöglicht und den Zugriff auf Informationen erleichtert. Dafür standardisiert die Richtlinie die Klassifikation, Identifikation, Struktur und das Format von digitalen Herstellerinformationen.

Damit verfolgt die VDI Richtlinie 2770 im Kern das gleiche Ziel wie der Standard iiRDS: Den standardisierten Austausch von digitalen Informationen. Die Richtlinie geht jedoch einen anderen Weg, denn sie legt den Fokus auf ganze Dokumente und schreibt PDF-Dateien als Format vor.

Neben dem standardisierten Austausch ist der einfache Zugang zu digitalen Herstellerinformationen ein Ziel der VDI 2770. Durch die instanzielle Zuordnung von Dokumenten an ein eindeutig bestimmtes Produkt, können Anlagebetreiber benötigte Informationen leichter und schneller finden.

Die Richtlinie ist vor allem für die Verfahrenstechnik und Prozessindustrie sowie deren Zulieferer interessant. Wenn Du wissen möchtest wieso, dann schau auf unserer Seite zur VDI 2770 vorbei. Auch unsere Beiträge 6 Expertenfragen zur VDI 2770 und VDI-2770-Pakete mit KI halten viele spannenden Infos für Dich bereit.

tekom-Leitfaden für regelbasiertes Schreiben

Ein weiteres und vor allem sehr bekanntes Regelwerk in der Technischen Dokumentation ist der tekom-Leitfaden „regelbasiertes Schreiben“. Dieser Leitfaden ist zwar kein Standard im klassischen Sinne, jedoch gibt er eine konkrete Anleitung zum Schreiben von Technischen Dokumentationen. Du kannst Dir diese Anleitung wie eine Art Nachschlagewerk vorstellen, das Dir (fast) alles mit an die Hand gibt, was Du zum Verfassen von Technischen Dokumentationen brauchst.

Der Leitfaden der tekom wurde speziell für Redaktionsverantwortliche und Informationsentwickler geschaffen, die ihre Dokumentation konsistent und mit einem hohen Qualitätsanspruch verfassen möchten. In dem Leitfaden warten dabei nicht nur Regeln zum standardisierten Schreiben auf Dich. Du findest dort auch Tipps zum übersetzungsgerechten Schreiben, zur Dokumentengliederung oder zur passenden Wortwahl - einfach alles, was eine gute Technische Dokumentation ausmacht.

Klingt interessant? Dann gehts hier zum tekom-Leitfaden „regelbasiertes Schreiben“.

IEC/IEEE 82079-1 - Die wichtigste Norm für Technische Dokumentationen

Wenn Du Dich mit den Standards der Technischen Dokumentation auseinandersetzt, solltest Du auch einen Blick auf die Norm IEC/IEEE 82079-1 werfen. Sie gilt als die zentrale Norm in der Technischen Dokumentation.

Die Norm IEC/IEEE 82079-1 ist sozusagen der Alleskönner unter den Standards und Normen. Sie gibt allgemeine Anforderungen an Technische Dokumentationen vor. Diese Anforderungen betreffen sowohl die Gliederung und den Inhalt der Technischen Dokumentation als auch die gewählte Darstellung. Die Vorgaben, die die Norm schafft, gelten dabei für alle Phasen des Produktlebenszyklus, vom Transport bis hin zu Abfallentsorgung.

Du siehst also, diese Norm ist ganz schön weitreichend. Sie schafft Dir hilfreiche Stützen, wenn es um die Erstellung von Technischen Dokumentationen geht.

ANSI Z535.6 - Warn- und Sicherheitshinweise

Diese Norm ist aus der Technischen Redaktion nicht wegzudenken. Sie ist quasi überlebenswichtig, denn sie gibt konkrete Vorgaben zum Erstellen von Warn- und Sicherheitshinweisen. Dabei gibt die Norm unter anderem vor, wie Warn- und Sicherheitshinweise aufgebaut sein müssen, welche Gefahrenstufen es gibt oder auch in welcher Farbe die Hinweise abzubilden sind.

Wenn Du Dich in Zukunft also an das Erstellen von Warn- und Sicherheitshinweisen machst, solltest Du auf jeden Fall die ANSI Z535.6-Norm parat haben!

Viele weitere Standards

Ich könnte Dir noch viele weitere Standards, Normen und Richtlinien aufzählen, die es in der Technischen Dokumentation gibt. Jedoch sind dies die 5 wichtigsten, die Du kennen solltest. Wenn Du noch tiefer in den Fachbereich der Technischen Dokumentation eintauchen willst, dann schau Dich gerne auf unserem plusmeta-Blog um. Dort findest Du mit Sicherheit den ein oder anderen spannenden Beitrag.

Du hast eine Frage zu einem dieser Standards der Technischen Dokumentation oder dessen Umsetzung? Dann schreib uns eine E-Mail an hallo@plusmeta.de!